Categories
konzerte

Stadler Quartett

mit Werken von Se-Lien Chuang, Andreas Weixler, Yulan Yu, Siavosh Banihashemi und Charris Efthimiou

„Streichquartett extended“ – alles darf man sich von diesem Konzert erwarten, nur keine fertig komponierten Stücke für diese vier Instrumente, obwohl sich alles um sie dreht. Vieles wird in Bewegung sein, optisch wie akustisch, improvisiert wie komponiert. Es gibt interaktive audiovisuelle Systeme und synästhetische Kunstwerke als „work in progress“. Zur Klangfindung nutzen die Komponierenden nicht nur ihre akustische Fantasie, sondern auch Daten aus naturwissenschaftlichen Messungen, also klassische Fälle von Sonifikationen. Verarbeitet werden diese Klänge mithilfe von visuellen Elementen, Live-Elektronik und Algorithmen. Die Komponist*innen des Grazer Vereins die andere saite wollen mit diesem Konzert das Streichquartett ins 21. Jahrhundert katapultieren, ästhetisch wie technologisch. Aus ganz ähnlichen Gründen wurde die Gattung vor ungefähr 250 Jahren erfunden.

Alle Kompositionen dieses Projektes sind Auftragswerke des Vereins “die andere saite”. Koproduktion ORF musikprotokoll.

Weitere Informationen unter:
https://musikprotokoll.orf.at/2020/projekt/stadler-quartett

Categories
kammermusik konzerte

224 Jahre Klaviertrio

Trio Alba
Avantgarde – 224 Jahre Klaviertrio
15. November 2019, 19:30 Uhr
Barocksaal des Priesterseminars, Graz

InterpretInnen

Trio Alba:
Livia Sellin, Violine
Philipp Comploi, Violoncello
Chengcheng Zhao, Klavier

Programm:

Joseph Haydn: Klaviertrio in C-Dur, Hob. XV:27, 1. Satz: Allegro
Elisabeth Harnik: Happiness lies within (2015)
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio in D-Dur, op. 70/1 „Geistertrio“, 2. Satz: Largo assai ed espressivo
Klaus Dorfegger: Short Stories II (2019, UA)
Siavosh Banihashemi: Klavier Trio aus dem Zyklus Siddhartha (2019, UA)
Robert Schumann: Klaviertrio Nr 1. op. 63 in d-moll, 1. Satz: Mit Energie und Leidenschaft
Mélanie Bonis: Soir-Matin, op. 76, Andante Cantabile, Andantino
Charis Efthimiou: Master Passion Greed (2014)
Durch das Programm führte Florian Geßler.

Programmheft zum Durchblättern
Categories
kammermusik konzerte

chambre d’ecoute

chambre d’écoute – ein Raum für das Hören
Montag, 08. Juli 2019 um 20.00 Uhr
Barocksaal (Priesterseminar), Bürgergasse 2a, Graz

InterpretInnen

Anna Maria Pammer, Sopran
Christian Kemper, Oboe/Oboe d’amore/Englischhorn
Verena Sennekamp, Cello
Katharina Olivia Brand, Klavier

Programm:

Brian Ferneyhough: COLORATURA (1966)
Orestis Toufektsis: Chri-Ve-Ka (2019, UA)
Caspar Johannes Walter: DREI ANSICHTEN nach Gedichten von Giacomo Leopardi (1997–1999)
Harrison Birtwistle: 9 SETTINGS OF LORINE NIEDECKER (1998–2000)
Rafael Nassif: LAST ALBUM (2019, UA)
track 1 listening space
track 2 precious human birth (nach der Litanei von Jetsun Taranatha)
track 3 II-V-I
track 4 cyclic existence
track 5 paths
track 6 final chorus
track 7 seal

Programmheft zum Durchblättern
Categories
konzerte

Graz Meets Skopje

Ensemble Zeitfluss
Graz Meets Skopje
Do, 4. April 2019, 19.30 Uhr
Großer Minoritensaal, Mariahilferplatz 3/I, 8020 Graz

Eine andere saite-Veranstaltung in Kooperation mit KULTUM, Ensemble Zeitfluss und ÖGZM.

InterpretInnen

Ensemble Zeitfluss
Edo Mičić, Dirigent
Elena Gabbrielli, Flöten | Johannes Feuchter, Klarinetten
Clemens Frühstück, Saxophon | Lázló Hudacsek, Schlagwerk
Tsugami Shirakura, Klavier | Peter Mosorjak, Violine
Daniel Moser, Viola | Lucía Pérez Diego, Violoncello
Nikolaus Feinig, Kontrabass

Programm

Beat Furrer: Trio
Pande Shahov: Chemin flottant (version for ensemble 2019), UA
Ziv Cojocaru: XoOX..! Formus Agitatus (2014)
Gerd Kühr: Ohne Antwort (1993)
Jana Andreevska: Elective Affinities (2004)
Daniel Moser: Echolied (2016)
Orestis Toufektsis: EpiEnteka III (2007)

Programm zum Durchblättern
Categories
konzerte vokal

Stimme – allein

Vokalensemble Cantando Admont
20. Oktober 2017, 20 Uhr, Minoritensaal Graz
21. Oktober 2017, 20:15 Uhr, Ruprechtskirche Wien

InterpretInnen

Akiko Ito, Sopran
Ursula Baumgartl, Sopran
Helena Sorokina, Alt
Bernd Lambauer, Tenor
Jorge Nazrala-Favier, Bariton
Gerd Kenda, Bass
Cordula Bürgi, Musikalische Leitung

Programm:

Younghi Pagh-Paan: ma-am (Mein Herz) für Frauenstimme nach einem Gedicht von Chung-Chul (1990)
Christian Klein: kelainochros für 5 Stimmen nach Texten von Aischylos (2017, UA)
Giovanni Pierluigi da Palestrina: Missa Brevis für 4 Stimmen Kyrie, Gloria, Credo
Elisabeth Harnik: da lei… für fünf Stimmen nach einem Text von Francesco Petrarca (2013)
Beat Furrer: Stimme – allein für Bariton solo (1997)
Giovanni Pierluigi da Palestrina: Missa Brevis für 4 Stimmen Sanctus, Benedictus, Agnus Dei (1)
Florian Geßler: artíos – Fünfzehn Gesänge nach Sappho für sechs Stimmen (2017, UA)

Programmheft zum Durchblättern