mit Werken von Alyssa Aska, Se-Lien Chuang, Klaus Dorfegger, Hannes Kerschbaumer, Rafael Nassif und Martin Ritter
„die andere saite“ eröffnet die Saison 2021/22 mit einem Konzert featuring Clemens Frühstück (Saxophone) und Tsugumi Shirakura (Klavier). Auf dem Programm stehen spannende Duos und Solostücke.
Programm in alphabetischer Reihenfolge: Alyssa Aska: splittings (Uraufführung) Se-Lien Chuang: Land – Wellen – Raum offen – weich – atmend (Uraufführung) Klaus Dorfegger: Quasi una … (Uraufführung) Klaus Dorfegger: Archipelago (Saxophon solo) Hannes Kerschbaumer: skraep (Uraufführung der Version für Saxophon und Klavier) Rafael Nassif: ainda ques ob véus (Klavier solo, österreichische Erstaufführung) Martin Ritter: foundations (Uraufführung)
InterpretInnen: Clemens Frühstück, Saxophon und Tsugumi Shirakura, Klavier
Karten an der Abendkassa. Vollpreis € 10.‐, ermäßigt € 5.‐ Einlass gemäß den gültigen COVID-Bestimmungen
mit Werken von Se-Lien Chuang, Andreas Weixler, Yulan Yu, Siavosh Banihashemi und Charris Efthimiou
„Streichquartett
extended“ –
alles darf man sich von diesem Konzert erwarten, nur keine fertig
komponierten Stücke für diese vier Instrumente, obwohl sich alles
um sie dreht. Vieles wird in Bewegung sein, optisch wie akustisch,
improvisiert wie komponiert. Es gibt interaktive audiovisuelle
Systeme und synästhetische Kunstwerke als „work in progress“.
Zur Klangfindung nutzen die Komponierenden nicht nur ihre
akustische
Fantasie, sondern auch Daten aus naturwissenschaftlichen
Messungen,
also klassische Fälle von Sonifikationen. Verarbeitet werden diese
Klänge mithilfe von visuellen Elementen, Live-Elektronik und
Algorithmen. Die Komponist*innen des Grazer Vereins die andere
saite
wollen mit diesem Konzert das Streichquartett ins 21.
Jahrhundert
katapultieren, ästhetisch wie technologisch. Aus ganz ähnlichen
Gründen wurde die Gattung vor ungefähr 250 Jahren erfunden.
Alle Kompositionen
dieses Projektes
sind Auftragswerke des Vereins “die andere saite”.
Koproduktion ORF musikprotokoll.
1997- 2017 Mehr als 150 aufgeführte Kompositionen und Musikprojekte in mehr als 15 Ländern in Europa, Asien, Russland, Australien, Süd- und Nordamerika in den Bereichen: Computermusik, audiovisuelle Interaktivität, elektronische Musik, Ausstellungen bildender Kunst und virtueller Realitäten, zeitgenössische Musik, algorithmische Komposition, zeitgenössisches Instrumentaltheater, Tanzperformance, Kunst-Video-Musik.
28.04.16: Les Lieds 06.03.13: Blechbläserquintett 26.11.12: Chambre d'écoute 19. März 2013, um 23.03 Uhr 21.11.11: Cello Spaces I 04.05.11: Annelie Gahl Violine 08.11.10: PIANO SPACES 22.04.10: stadler quartett 07.12.09: extended BASSoons 05.06.09: Sextett der besonderen Art 20.03.09: Xylo, Vibra, Marimba & Co. 11.03.09: wir bitten um verzeihung 10.03.08: Percussion 24.01.08: A Day in Life 27.10.07: Kontrabass solo 03.05.07 (Thessaloniki) und 07.05.07 (Graz): Großes Jubliläumskonzert 07.03.07: Harfe+Viola+Klarinette? 12.11.02: ... für vier Hände und zwei Klaviere 29.05.02: Streichtrio 20.10.00: Streichquartette zur Jahrtausendwende 16./17.06.00: Sukkulentenkonzert 20.04.99: Aus dem Nichts 02.03.99: Atelierkonzert 06.12.98: Jubiläumskonzert 11 Jahre 28.04.98: Begegnungen im unfreien Raum